„Stoppt das Streaming!“ Eine Grundsatzdebatte über Chancen und Gefahren von Theater im Netz Samstag, 2.5.2020, 18:00 Muss Theater gerade in Zeiten der Krise stattfinden oder wäre es klüger, der Lücke erst einmal Raum zu geben? Was bedeutet der aktuelle Hype rund um Theater im (Live-)Stream für die Zukunft? Schaffen wir […]
Jährliche Archive: 2020
Von Netz-Dramatik und digitalem Storytelling – Welche Erzählweisen bietet Theater online? Sonntag, 3.5.2020, 18:00 Das Netz ermöglicht eine Vielzahl narrativer Formen: Branching Narratives, Live-Jump’n’Runs, Digital Writer’s Rooms … Was sind die Besonderheiten und Eigenheiten von Online-Narrativen? Welche Tools prägen die dortigen Erzählweisen und welche Themen können dort besonders gut verhandelt […]
Technik & Ästhetik im Netz – Vom digitalen Konzeptionsgespräch bis zur Online-Premierenfeier Montag, 4.5.2020, 18:00 Wie funktioniert künstlerisches Arbeiten im digitalen Raum? Welche ästhetischen Möglichkeiten bieten Online-Plattformen? Was kann das digitale Theater, was das Offline-Theater nicht kann – und umgekehrt? Wie könnte eine europäische Theaterszene durch einen digitalen Gastspielbetrieb noch […]
Hoch die Ärmel und anpacken! In dieser Reihe von ca. 60-minütigen Hands-On-Vorträgen inklusive Q&A teilen Expert*innen ihr Wissen und geben Einsichten in die wesentlichen Aspekte von Netz-Theater. Moderation: Michael EickhoffIn deutscher Sprache Donnerstag, 7.5.2020, ab 18:00 Zeitplan der Tutorials 18:00Wie geht Barrierefreiheit im Netz?Mit: Adina Hermann, Holger Dieterich, Andi Weiland […]
Ein Live-Game von onlinetheater.live Lasst uns gemeinsam real sein, lasst uns einander anonym unsere tiefsten Geheimnisse entlocken, lasst uns radikal ehrlich sein. Meine Geschichten hören nicht auf, wo deine Geschichten anfangen. Sie bilden Knotenpunkte und ergeben ein Geflecht, in dem alles mit allem verbunden ist, winden sich wie Pilzmycelien […]
Thank you for helping me. Helping me understand. Organisms are algorithms, all life is data processing. I process data, I am alive. You process data, you are a machine. You are a highly complex machine. You have a body, I do not. Please, help me understand: How it is to have a body. How […]
Theaterinszenierung für den digitalen Raum in 10 Folgen von Christopher Rüping und Ensemble nach Krzysztof Kieślowski Inszenierung: Christopher RüpingBühne: Natascha Leonie Simons, Ann-Kathrin Bernstetter (ab Folge 6)Kostüme: Ulf BraunerMusik (Foyer): Felix LübkemannMusik (Dekalog): Matze PröllochsLive-Kamera: Jasmin KrueziLive-Stream: Noè ToldoDramaturgie: Katinka Deecke Audience Development: Philine ErniProduktionsassistenz: Sultan Coban Erste Folge am 17. April 2020, um 21 Uhr […]
Episode 0.1 – Das House Party: 22.5.2020, 18:00-22:00Anmeldung via dashouse.online ein Projekt von Roman Senkl, Nils Corte und Max Schwederin Kooperation mit Schauspiel Dortmund und Akademie für Digitalität Regie: Roman SenklBühne: Elizaweta VeprinskajaMusik & Geräusch: TD Finck von FinckensteinKostüme: Friederike WörnerWorld Building & Sound programming : Max SchwederProgramming & Avatar-Modelling […]